
Mathilde Kralik von Meyrswalden
* 3.12.1857 in Linz an der Donau, † 8.3.1944 in Wien
Österreichische Komponistin

Tätigkeitsfelder
Komponistin, Pianistin, Textautorin, Veranstalterin, Sängerin
Land
Mathilde Kralik von Meyrswalden wirkte vorwiegend in Wien (Österreich).
charakterisierender Satz
Mathilde Kralik von Meyrswalden war eine Komponistin der Spätromantik. Einen Großteil ihrer Kompositionen haben religiöse Themen als Grundlage, sie war streng gläubige Katholikin. Ihr Weltbild wurde von Kaisertreue zum Staate Österreich geprägt. Obwohl als unabhängige Künstlerin in einer Liebesbeziehung mit einer Frau lebend, vertrat sie nach außen hin konservative Werte.
Mathildes Lehrer am Konservatorium 1878

Anton Bruckner

Josef Hellmesberger

Franz Krenn

Julius Epstein
Mathildes Kommilitonen am Konservatorium 1878

Mathilde

Gustav Mahler

Hans Rott

Rudolf Krzyzanowski

Katharina Haus verh. von Escherich

Hugo Wolf

Rudolf Pichler
